2012 – Ein Sportjahr! Zweite Luft präsentiert euch in einer neuen Serie: "Auf die Plätze, …", jeden Monat ausgewählte Sport-Höhepunkte, damit ihr dieses Jahr nichts mehr verpasst! Also Stift raus und Folgendes rot markieren...
Leichtathletik
Hallen-WM in Istanbul (Freitag, 09.03.2012 – Sonntag, 11.03.2012, live bei Eurosport)
Nach der WM in Daegu messen sich die Leichtathleten nun auch unter dem Hallendach. Das Programm ist im Vergleich zur Freiluftvariante stark limitiert. Insgesamt gibt es 26 Entscheidungen. Dabei stehen die Lauf- und Sprungdisziplinen im Vordergrund, während nur eine Wurfdisziplin (Kugelstoßen) ausgetragen wird. Der DLV ist mit 17 Athleten vertreten, zu denen auch Weltmeister David Storl zählt. Beim ersten Highlight im Leichtathletik-Kalender fehlen allerdings einige Top-Stars aufgrund des eng gesteckten Terminplans mit Europameisterschaft, nationalen Vorausscheiden und den Olympischen Spielen. Trotzdem dürften die Weltmeisterschaften erste Aufschlüsse auf die Olympiaform zulassen und einige spannende Wettkämpfe bieten.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Die Abwesenheit einiger Athleten eröffnet den Nachrückern die Chance auf Medaillen. Auch die deutsche Delegation hofft auf Edelmetall und könnte für ein paar freudige Sportmomente sorgen.
__________________________________________________________________
Red Bull Crashed Ice
Letzter WM-Lauf in Quebec (CAN) (Freitag, 16.03.2012 – Samstag, 17.03.2012, Sonntag, 18.03.2012, 09.00 Uhr zusammengefasst bei SPORT1 und 16.00 Uhr ServusTV)
2010 krönte sich der deutsche Martin Niefnecker zum ersten Weltmeister dieser Sportart. Seitdem begeistert die Mischung aus Eishockey und Skicross tausende Zuschauer rund um den Globus. Diese Saison stoppten die Kufencracks bereits in St. Paul (USA), Valkenburg (NED) und Aere (SWE). Kyle Croxall gewann die letzten beiden Rennen und unterstrich die Vormachtstellung der Kanadier in dieser Sportart. Nun geht Croxall als WM-Führender in das Saisonfinale und wird in seiner kanadischen Heimat in Quebec von 100.000 eissportverrückten Zuschauern empfangen. Die Deutschen gehen als Außenseiter ins Rennen. Fabian Mels belegte in Valkenburg den zweiten Platz und steht vor dem abschließenden Rennen auf Platz fünf der Gesamtwertung.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Die Fingernägel werden wahrscheinlich dranbleiben, aber die Faszination dieses spektakulären Duells Mann gegen Mann wird keinen Sportfan kalt lassen.
__________________________________________________________________
Radsport
Frühjahrsklassiker Milan - San Remo (Samstag 17.03.2012, 15.45 Uhr – 17.00 Uhr, live bei Eurosport)
„Fahrt in den Frühling“, so nennen die Italiener den bekannten Radklassiker. Was nach sonntäglichem Familienausflug klingt, ist das längste klassische Eintagesrennen im Profi-Radsport. Über 290 km folgt das Fahrerfeld der Streckenführung von Mailand nach San Remo. Die schwersten Passagen warten erst kurz vor dem Ziel. Während der Kurs über weite Strecken meist flach und selten hügelig ist, führen kurze aber steile Rampen ins Ziel. Trotz der Anstiege dominieren seit Jahren die Fahrer mit den schnellen Beinen. Nur selten erreichen Klassiker-Spezialisten oder gar Bergfahrer das Ziel zuerst. Stattdessen hat sich der erste Klassiker des Jahres zum Sprint-Mekka entwickelt. Erik Zabel war gleich dreimal erfolgreich und auch Mark Cavendish konnte sich hier die Krone aufsetzen. Trotzdem werden wieder zahlreiche Ausreißer ihr Glück versuchen – die Jagd ist eröffnet.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Ein Muss für alle Fans des Radsports. Schließlich läutet der Klassiker die Hochphase der Radsportsaison ein. Während die letzten 20 km mit Spannung erwartet werden dürfen, versprechen die restlichen Kilometer leider nur wenige Highlights.
__________________________________________________________________
Formel 1
Saisonauftakt, Großer Preis von Australien (Samstag, 17.03.2012, 05.45 Uhr und Sonntag, 18.03.2012, 05.45 Uhr live bei RTL)
Die Motoren heulen auf und die Formel 1 startet in eine neue Saison. Sebastian Vettel möchte seinen Vorjahreserfolg in Melbourne wiederholen und peilt nach den WM-Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren nun den Titel-Hattrick an. Doch die Konkurrenz hat im Winter nicht geschlafen und will mit ihren neuen Boliden einen erneuten Durchmarsch der Red Bulls verhindern. Während McLaren Mercedes wohl die besten Karten haben dürfte, riecht es bei Ferrari nach einer kleinen Krise. Die Chance für Mercedes GP und Michael Schumacher endlich an vergangene Erfolge anzuknüpfen?
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Endlich wieder brüllender Motorenlärm an ruhigen Sonntagen. Zweite Luft freut sich auf einen spannenden Saisonauftakt und drückt selbstverständlich den fünf deutschen die Daumen.
__________________________________________________________________
Tischtennis
Mannschafts-WM in Dortmund (Sonntag, 25.03.2012 – Sonntag, 01.04.2012 live und zusammengefasst bei ZDF, Einsfestival und Eurosport)
Knapp fünf Monate ist es her, da gewannen die deutschen Tischtennis-Herren in Polen den Europameistertitel – bereits den fünften in Folge. Dementsprechend beflügelt dürfte das Team um Ausnahmespieler Timo Boll in die anstehende Heim-WM in Dortmund gehen. Im weltweiten Vergleich haben sich die Deutschen in den letzten Jahren auf dem zweiten Rang etabliert und so wird es wohl auch in der Dortmunder Westfalenhalle zum Duell mit der großen Tischtennis-Nation China kommen. Im deutschen Team spricht man schon von der goldenen Generation, denn mit Timo Boll (Nummer 6 der Weltrangliste), Dimitrij Ovtcharov (10), Patrick Baum (18), Bastian Steger (25) und Christian Süß (49) startet Deutschland mit dem besten Aufgebot seit langem in ein großes Turnier. In Dortmund wurde übrigens schon einmal deutsche Tischtennis-Geschichte geschrieben. 1989 gewannen der jetzige Nationalcoach, Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner im Doppel den bisher einzigen WM-Titel für deutsche Herren.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Auch wenn es sich um eine vermeintliche Randsportart handelt, geht der Puls im Zweite Luft-Team automatisch in ungewohnte Sphären. Eine Heim-WM ist halt immer etwas Besonderes!
__________________________________________________________________
Fußball
DFB Pokal-Halbfinale
- SpVgg Greuther Fürth – Borussia Dortmund (Dienstag, 20.03.2012, 20.30 Uhr, live im ZDF und bei Sky)
- Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München (Mittwoch, 21.03.2012, 20.30 Uhr, live in der ARD und bei Sky)
Halbfinale im DFB-Pokal: Die letzte Möglichkeit die Saison zu retten oder der schnelle Weg ins internationale Geschäft? In diesem Jahr könnten die Partien nicht unterschiedlicher sein. In Fürth treffen die „unbesiegbaren“ Dortmunder auf den Außenseiter aus der Zweiten Liga. Fürth hätte mit einem Sieg das Ticket in die Europa League wohl sicher, während die Dortmunder die durchschnittlichen Pokalergebnisse der letzten Jahre vergessen machen könnten. Im zweiten Spiel ist der FC Bayern zwar leichter Favorit, doch die Borussia aus Gladbach konnte den Münchener in dieser Saison bereits zweimal ein Bein stellen. Für den Rekordmeister ist der DFB-Pokal vielleicht die einzig verblieben Chance auf einen nationalen Titel. Beide Teams auf Augenhöhe das gab es zuletzt in den 70er Jahren, im DFB-Pokal könnte das Duell wieder aufleben.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Schnellstmöglich der Freundin ein Alternativprogramm aufzeigen und die beiden Abende in bester Fußballrunde genießen. Für genügend Biervorräte sollte rechtzeitig gesorgt werden, denn es riecht nach Verlängerung und Elfmeterschießen. Herrlich!
von Jonas Docter und Mattias Jahn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen