2012 – Ein Sportjahr! Zweite Luft präsentiert euch in einer neuen Serie: "Auf die Plätze, …", jeden Monat ausgewählte Sport-Höhepunkte, damit ihr dieses Jahr nichts mehr verpasst! Also Stift raus und Folgendes rot markieren...
Golf
US-Masters in Augusta (Donnerstag, 05.04.2012 – Sonntag, 08.04.2012, ab 22.00 Uhr live bei SKY)
Der Kampf ums grüne Sakko hat begonnen. Im Augusta National Golf Club, im US-Bundesstaat Georgia, ist die gesamte Weltspitze des Golfsports versammelt um den Sieger beim ersten Major-Turniers des Jahres auszuspielen. Wer hier siegt geht in die Geschichte ein. Seit 1934 findet das Turnier statt und seit 1949 verlässt der Sieger in einem grünen Sakko das heilige Grün von Augusta. Der Rheinländer Martin Kaymer will im fünften Anlauf endlich die dritte Runde erreichen. Vor allem möchte er sein enttäuschendes Turnier aus dem letzten Jahr vergessen machen, als er als frisch gebackene Nummer eins der Welt überraschend am Cut scheiterte. Die erste Runde am Donnerstag lief gut. Mit einer Par-Runde auf den ersten 18 Löchern, liegt er gleichauf mit Superstar Tiger Woods auf dem geteilten 29. Rang.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Für uns deutsche Fans könnte es gleich zweimal spannend werden. Schafft Kaymer den Cut? Und wenn ja, kann er im Rennen um das „Green Jacket“ ein Wörtchen mitreden? Man soll es nicht für möglich halten, aber wir haben auch beim Golf schon in die Sofakissen gebissen.
__________________________________________________________________
Motorsport
- MotoGP in Doha (Sonntag, 08.04.2012, 20.00 Uhr live bei SPORT1)
- Formel 1 Großer Preis von China (Sonntag, 15.04.2012, 09.00 Uhr live bei RTL und SKY)
- DTM am Hockenheimring (Sonntag, 29.04.2012, live bei ARD)
Ab sofort riecht es in den sonntäglichen Wohnzimmern nicht mehr nach frischem Kuchen und Kaffee, sondern endlich wieder nach Benzin und verbranntem Gummi. Der April bringt die volle Ladung Motorsport mit sich!
Los geht es auf zwei Rädern. Am 8.April startet die MotoGP in die neue Saison und mit Stefan Bradl ist endlich wieder ein Deutscher am Start. Nach seinem Moto2-Titel im vergangenen Jahr stieg er auf in die Königsklasse des Motorradsports und geht am Sonntag auf seiner neuen LCR-Honda ins Rennen. Die Konkurrenz ist gigantisch: Rossi, Stoner, Lorenzo und Pedrosa heißen die Stars, die es nun zu schlagen gilt.
Die Königsklasse auf vier Pneus macht am 15. April Station in Shanghai. Im dritten Rennen ist Weltmeister Sebastian Vettel bereits unter Druck, denn nach der Nullnummer im vergangenen Rennen heißt es jetzt: Anschluss halten an die WM-Spitze. Auch bei Mercedes-GP müssen endlich Punkte her. Nach überzeugenden Leistungen im Training und Qualifikation versagte man in den Rennen. China – Aus deutscher Sicht also die Chance, einen Fehlstart zu verhindern.
Spannend dürfte es dieses Jahr auch in der DTM werden. Der Einstieg von BMW soll die traute Zweisamkeit vom Mercedes und Audi beenden und für mehr Spannung sorgen. Die Bayern gehen mit sechs Autos in die Saison und haben mit Martin Tomczyk den amtierenden Champion in ihren Reihen. Am 29. April ist am Hockenheimring der Saisonauftakt.
Los geht es auf zwei Rädern. Am 8.April startet die MotoGP in die neue Saison und mit Stefan Bradl ist endlich wieder ein Deutscher am Start. Nach seinem Moto2-Titel im vergangenen Jahr stieg er auf in die Königsklasse des Motorradsports und geht am Sonntag auf seiner neuen LCR-Honda ins Rennen. Die Konkurrenz ist gigantisch: Rossi, Stoner, Lorenzo und Pedrosa heißen die Stars, die es nun zu schlagen gilt.
Die Königsklasse auf vier Pneus macht am 15. April Station in Shanghai. Im dritten Rennen ist Weltmeister Sebastian Vettel bereits unter Druck, denn nach der Nullnummer im vergangenen Rennen heißt es jetzt: Anschluss halten an die WM-Spitze. Auch bei Mercedes-GP müssen endlich Punkte her. Nach überzeugenden Leistungen im Training und Qualifikation versagte man in den Rennen. China – Aus deutscher Sicht also die Chance, einen Fehlstart zu verhindern.
Spannend dürfte es dieses Jahr auch in der DTM werden. Der Einstieg von BMW soll die traute Zweisamkeit vom Mercedes und Audi beenden und für mehr Spannung sorgen. Die Bayern gehen mit sechs Autos in die Saison und haben mit Martin Tomczyk den amtierenden Champion in ihren Reihen. Am 29. April ist am Hockenheimring der Saisonauftakt.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Die DTM muss beweisen, dass der Einstieg von BMW die Serie interessanter macht. Die Formel 1 und die MotoGP hingegen sind ohne Frage die motorisierten Highlights dieses Jahres und ein absolutes Muss für jeden Sportfan im Land der unbeschränkten Autobahnen.
__________________________________________________________________
Radsport
- Paris – Roubaix (Sonntag, 08.04.2012, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr live bei Eurosport)
- Amstel Gold Race (Sonntag, 15.04.2012, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr live bei Eurosport)
- Flèche Wallone (Mittwoch, 18.04.2012, 14.30 Uhr – 16.30 live bei Eurosport)
- Lüttich - Bastogne - Lüttich (Sonntag, 22.04.2012, 14.15 Uhr – 17.00 Uhr live bei Eurosport)
Der Pulsschlag der Radsportfans dürfte sich so langsam erhöhen. Mit Riesenschritten nähert man sich den großen Rundfahrten durch Italien, Frankreich und Spanien. Das Warten auf die Saisonhöhepunkte versüßt der prall gefüllte Terminkalender im April. Die Hölle des Nordens, der Cauberg, die Mauer von Huy und „La Doyenne“ warten auf die Profiradsportler aus aller Welt. Nachdem der Weg nach Roubaix vor allem über Kopfsteinpflaster führt, sind in den Ardennen die Spezialisten im hügeligen Terrain gefragt. Besonders wohl fühlt sich dort der Belgier Philippe Gilbert. Ihm gelang im letzten Jahr das Kunststück alle drei Rennen der „Ardennen-Woche“ zu gewinnen. Doch der Belgier ist von der Form des Vorjahres weit entfernt und fährt den Spitzenfahrern derzeit nur hinterher. Fraglich ob er rechtzeitig in Form kommt oder sich ein anderer Pedaleur in die Siegerlisten einträgt.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Auf Kopfsteinpflaster oder in den Ardennen erlebt man Radsport in reinster Form. Kampf, Wille und totale Erschöpfung bestimmen den Rennverlauf. Wer zuviel taktiert oder abwartet, den bestraft das gnadenlose Terrain. Ein MUSS für jeden Radsportfan.
__________________________________________________________________
Boxen
Felix Sturm – Sebastian Zbik (13.04.2012, 22.45 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de)
„Bad Blood – Die Schlacht des Jahres“ lautet der Titel des Kampfes zwischen dem amtierenden WBA-Weltmeister Felix Sturm und seinem Herausforderer Sebastian Zbik. Ein markiger Titel dem die beiden deutschen Boxer in der Pressekonferenz und einem Kampftrailer bereits vorab einige Provokationen folgen ließen. In der Kölnarena treffen die Beiden erstmals aufeinander. Sebastian Zbik ist Pflichtherausforderer und durfte sich bereits einmal Weltmeister nennen. 2003 errang er den WBC-Weltmeistertitel kampflos, musste ihn allerdings bei der ersten Pflichtverteidigung wieder abgeben. Sein Kampfrekord von 37 Siegen in 40 Kämpfen dürfte auch Felix Sturm beeindrucken. Der Leverkusener ist seit 2007 ungeschlagen und musste in seiner Profilaufbahn lediglich zwei Niederlagen hinnehmen. Zuletzt schwächelte Sturm immer häufiger im Ring und kam gegen den Briten Macklin mit einem Unentschieden davon. Gegen Zbik will er nun wieder überzeugen und muss dabei nicht nur den 1,82m großen Brandenburger bezwingen, sondern auch gegen seinen ehemaligen Trainer Michael Timm ran, der Zbik als Co-Trainer betreut.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Das vermeintliche „Hass-Duell“ verspricht viel, könnte allerdings ein Reinfall werden. Beide Boxer genießen nicht den Ruf eines Knock-Outer und werden wohl taktisch boxen. Es bleibt zu hoffen, dass dem Feuerwerk der Provokation auch ein spektakulärer Boxkampf folgt.
__________________________________________________________________
Fußball
Champions League-Halbfinale
- FC Bayern München – Real Madrid (Dienstag, 17.04.2012 und Mittwoch, 25.04.2012, 20.45 Uhr live auf Sat1 und SKY)
- Chelsea FC – FC Barcelona (Mittwoch, 18.04.2012 und Dienstag, 24.04.2012, 20.45 Uhr live auf SKY)
Fußball-Herz was willst du mehr? Halbfinale in der Königsklasse! Mit dabei die Bayern im ewigen Duell mit den Königlichen aus Madrid. Ribery, Schweinsteiger, Gomez und Co. gegen die deutschen Madrilenen Özil und Khedira unter der Regie von „the special one“ José Mourinho. Es sollen die letzten beiden Spiele auf dem Weg zum ganz großen Traum der Münchener sein: Das „Finale Dahoam“ am 19. Mai.
Auch im zweiten Spielt dürfte Spannung garantiert sein, denn die Londoner schwimmen unter Neu-Coach Roberto Di Matteo auf einer Welle des Erfolgs. Doch was ist auszurichten gegen den großen FC Barcelona? Messis Tore-Konto in der Champions League steht bei 14 Treffern und das Team um Pep Guardiola sah sich bisher noch nicht wirklich in Bedrängnis. Chelsea will das ändern und die Dominanz der Katalanen, zumindest vorläufig, beenden.
Auch im zweiten Spielt dürfte Spannung garantiert sein, denn die Londoner schwimmen unter Neu-Coach Roberto Di Matteo auf einer Welle des Erfolgs. Doch was ist auszurichten gegen den großen FC Barcelona? Messis Tore-Konto in der Champions League steht bei 14 Treffern und das Team um Pep Guardiola sah sich bisher noch nicht wirklich in Bedrängnis. Chelsea will das ändern und die Dominanz der Katalanen, zumindest vorläufig, beenden.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Es ist angerichtet! Wenn die Hymne erklingt, herrscht für 90 bis 120 (+X) Minuten absoluter Tunnelblick auf das TV-Gerät. Es ist der vorläufige Höhepunkt des Fußball-Jahres 2012 und wird in der Zweite Luft-Redaktion herbeigesehnt wie kaum ein anderes Sportereignis! Fußball wir lieben dich!
__________________________________________________________________
Tennis
- WTA Masters Stuttgart (Samstag, 21. April – Sonntag, 29. April 2012 live bei Eurosport)
- BMW Open in München (Samstag, 28. April – Sonntag, 6. Mai 2012)
Spitzentennis in Deutschland gibt es derzeit nur im Damenbereich. Deshalb darf man sich besonders auf das WTA Turnier in Stuttgart freuen. Dort treten neben der deutschen Elite auch einige Spieler aus den Top 10 der Weltrangliste an. Unter anderem haben Caroline Wozniacki, Victoria Asarenka und Maria Scharapowa für das Turnier gemeldet. Der Weg zur Titelverteidigung dürfte für Julia Görges somit kein leichter werden. Andrea Petkovic hofft hingegen auf ihr Comeback - nach ihrem Ermüdungsbruch will sie in Stuttgart wieder angreifen. Das starke Feld sorgt auf jeden Fall für Vorfreude und dürfte auch erste Rückschlüsse auf das zweite Major des Jahres, die French Open, zulassen.
Auch die BMW Open in München bieten in diesem Jahr ein überraschend starkes Teilnehmerfeld. So werden drei Spieler aus den Top 15 auf den Sandplätzen des MTTC stehen. Jo-Wilfried Tsonga, Nicolas Almagro und Feliciano Lopez gehen als topgesetzte Spieler ins Turnier. Neben den drei Stars aus Frankreich und Spanien haben auch einige ehemalige Turniersieger gemeldet. Oliver Rochus, Philipp Kohlschreiber, Nikolay Davydenko und Mikhail Youzhny wollen ihren Erfolg wiederholen. Aus deutscher Sicht darf man vor allem Philipp Petzschner die Daumen drücken. Der Bayreuther zog in den vergangenen beiden Jahren jeweils ins Halbfinale ein. Vielleicht gelingt ihm diesmal der Sprung ins Finale.
Auch die BMW Open in München bieten in diesem Jahr ein überraschend starkes Teilnehmerfeld. So werden drei Spieler aus den Top 15 auf den Sandplätzen des MTTC stehen. Jo-Wilfried Tsonga, Nicolas Almagro und Feliciano Lopez gehen als topgesetzte Spieler ins Turnier. Neben den drei Stars aus Frankreich und Spanien haben auch einige ehemalige Turniersieger gemeldet. Oliver Rochus, Philipp Kohlschreiber, Nikolay Davydenko und Mikhail Youzhny wollen ihren Erfolg wiederholen. Aus deutscher Sicht darf man vor allem Philipp Petzschner die Daumen drücken. Der Bayreuther zog in den vergangenen beiden Jahren jeweils ins Halbfinale ein. Vielleicht gelingt ihm diesmal der Sprung ins Finale.
Zweite Luft-Mitfieberfaktor:
Weil eine Reihe talentierter Tennisspielerinnen an die großen Zeiten von Steffi Graf anknüpfen will, macht Tennis in Deutschland wieder Spaß. Die Herren wissen jedoch nicht wirklich zu begeistern, auch in München gilt wohl wieder: Game, Set, Match und der nächste Deutsche ist raus.
von Jonas Docter und Mattias Jahn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen